stillberatung online

Kommentarer · 70 Visningar

Buche jetzt den der stillkurs und lerne alle wichtigen Techniken, Tipps & Tricks für entspanntes Stillen – vom Profi geleitet, sofortiger Zugang!

 

 

Stillberatung online bedeutetdass du Unterstützung rund ums Stillen über digitale Wege bekommst – per Videochat, Telefon oder schriftlich. Du musst also nicht zu einer Praxis fahrensondern bekommst Hilfe bequem von Zuhause. 

Profis wie StillberaterinnenHebammen oder Laktationsberaterinnen schauen sich per Kamera an, wie dein Baby angelegt istwelche Stillpositionen du nutzt, und sie geben dir direktes Feedback und Tipps. Manche Anbieter verlangendass du vorab Fotos oder Videos schickstdamit sie bereits eine Einschätzung machen können. (Stillkinder.de) 

Online-Beratung ist ideal, wenn du: 

  • wenig Zeit hast 

  • in einer ländlichen oder abgelegenen Gegend lebst 

  • schnell Hilfe brauchst 

  • lieber in vertrauter Umgebung lernen willst 

Natürlich hat sie Grenzen: Die Beraterin kann nicht direkt mit ihren Händen spürenwie sich deine Brust anfühlt. Aber mit guter Kamera, klaren Aufnahmen und deiner aktiven Mitarbeit lässt sich vieles gut lösen. (Anastasia Heimann) 

 

Warum online stillberatung + dein Stillkurs gut zusammenpassen 

Stell dir das so vor: Dein Stillkurs gibt dir die Grundlagen – Techniken, Tipps & Tricks – kompakt und strukturiert. Die Stillberatung online ergänzt das perfekt: Hier kannst du deine konkrete Situation zeigenFragen stellen und Feedback bekommen. 

Wenn du sofortigen Zugang zum Wissen hast und direkt im Anschluss mit einer Online-Beratung arbeitestentsteht eine Art Coaching-Kombi: 

  • Der Kurs vermittelt dir das „Warum“ und „Wie“ beim Stillen 

  • Die Onlineberatung zeigt dir das „Was ist bei mir gerade richtig und wo kann ich optimieren 

Das reduziert Unsicherheit, spart Zeit und erhöht deine Chancen auf eine entspannte Stillbeziehung. 

 

Was erwartet dich im Kurs – und was lernst du? 

Damit du verstehstworauf dein Kurs abzielthier einige Beispiele für Inhalte, die genau zu deinem Werbesatz passen: 

  1. Techniken lernen 

– Richtige Anlegetechniken: Wie bringst du dein Baby optimal an die Brust? 

– Verschiedene Stillhaltungen (Wiegehaltung, SeitenlageRücklage etc.) 

– Tipps bei schwierigen Situationen (z. B. flache WarzenZungenbändchen) 

  1. Tipps & Tricks für den Alltag 

– Wie du Stillzonen gestaltst (bequeme Umgebung, &

Kommentarer
Sök